top of page
44 (1 von 1).jpg

Götz Gollan 

Über mich 

Ich blicke auf über 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Vorstand, Geschäftsführer und Aufsichtsrat im Renewables-, Automotive- und Finanzdienstleistungsbereich zurück - war somit die größte Zeit meines Berufslebens aktiver Manager und nicht Berater. Ob CFO, CEO oder COO - bei allen Tätigkeiten waren die Weiterentwicklung und Veränderung „meiner“ Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Aufgabe:

Bei keiner dieser Aufgaben gab es fertige Lösungen. Es galt vielmehr, diese im Team, basierend auf einer fundierten Analyse, maßgerecht zu entwickeln. Die Vielfältigkeit von Branchen, Geschäftsmodellen und situativen Herausforderungen, verbunden mit der Notwendigkeit einer unvoreingenommenen Einarbeitung und dem Stellen der richtigen Fragen, empfand und empfinde ich dabei stets als reizvoll.

Zugleich habe ich bei meinem beruflichen Werdegang eine Vielzahl von Beratern kennengelernt und musste feststellen, dass häufig Lösungen aus Schubladen angeboten werden, die nur bedingt die spezifischen Anforderungen erfüllen. Die richtige Adaption und die vollständige Umsetzung, die für den Erfolg entscheidend sind, werden zwar versprochen, verbleiben aber am Ende trotzdem beim Kunden. Praxiserfahrung besteht eher hinsichtlich des angebotenen Beratungsprodukts, aber nicht im gleichen Umfang beim spezifischen Geschäftsmodell des Kunden und den tatsächlichen Herausforderungen in der Umsetzung.

Da ich weder Standardlösungen noch fertige Produkte anbiete, beginnt mein Ansatz immer mit der Analyse der spezifischen Aufgabenstellung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, um deren erfolgreiche Umsetzung ich mich kümmere und verantwortlich bin. Dabei arbeite ich „hands-on“ und Hand-in-Hand mit Ihrem Team und liefere konkrete Ergebnisse, die einen messbaren Nutzen und Mehrwert sicherstellen.

Greencells GmbH

Die Greencells GmbH errichtet Photovoltaik-Großkraftwerke und agiert dabei in einem sehr dynamischen Markt. Während meiner Tätigkeit als CFO des Unternehmens verdoppelte sich der Umsatz annähernd auf EUR 210 Mio.. Hierbei galt es, der erreichten Unternehmensgröße angemessene Strukturen und Prozesse zu implementieren, die Strategie zu fokussieren und umzusetzen, die Finanzierung zu sichern und die Verschuldung (mit einem gelisteten Green Bond) zu reduzieren.

Nanogate SE

Bei der börsennotierten Nanogate SE stellte sich bei meinem Eintritt als CFO nach einer Phase dynamischen externen Wachstums die Aufgabe, die Gruppenunternehmen zu integrieren und die Wertschöpfung zu schärfen und zu optimieren. Die Herausforderung entwickelte sich durch die seinerzeitige Automobilkrise sehr schnell zu einer existenziellen Restrukturierungsaufgabe, die mit Beginn der COVID-Pandemie nur über ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren zu lösen war. Als Eigenverwalter setzte ich die Veräußerung des Kerngeschäfts an die Techniplas-Gruppe und aller weiteren Aktivitäten an verschiedene Investoren sowie die anschließende Liquidation der Gruppe um.

Privatbank Berlin von 1929 AG
(heute Westend Bank AG)

Für die Privatbank Berlin von 1929 AG (heute: Westend Bank AG) habe

ich als CEO ein vollständig neues Geschäftsmodell entwickelt und mit dem kleinen Team der Bank implementiert, welches diese auch heute noch erfolgreich betreibt.

equinet-Gruppe

Als Finanzvorstand habe ich die equinet-Gruppe von der Gründung als

Finanzholding über die Integration zu einer integrierten Investmentbank bis hin zum Erreichen des Vollbankstatus geführt. Bei einer weiteren, zweijährigen Tätigkeit von 2016 bis 2018 habe ich als COO das MIFID II-Projekt geleitet, das Geschäftsmodell darauf adaptiert und die Veräußerung der Bank an die norwegische Pareto-Gruppe gesteuert.

bottom of page